Die Stelle als Kirchenkreisjugendwart:in ist vakant und wir würden uns freuen, wenn Sie/Du in unsere Team kommst. Nähere Informationen finden Sie/findest Du in dem Informationsflyer anbei.
In der letzten Sommerferienwoche (29.07.-02-08.2024) waren wir mit einer kleinen Freizeitgruppe von 10 Personen unterwegs in und auf der Feldberger Seenlandschaft.
Die Boote vollgepackt und mit bestem Wetter ging es gleich am Montag los auf glasklaren Seen und verwunschenen Bächlein. Alle Abenteuer, die sich uns in den Weg stellten, haben wir als Gruppe wunderbar meistern können. Gemeinsam pirschten wir einer Schwanenfamilie hinterher, schoben unser Boot auch mal ein Stück, trugen die Boote zur nächsten Einsatzstelle, lernten Feuer zu machen und auch mal eine Nacht ohne Strom und Wasser auszukommen. Wir kochten und aßen gemeinsam, waren schwimmen, lachten und feierten Andacht. Beim Ausflug nach Himmelpfort haben wir sogar den Weihnachtsmann besucht.
Am Freitag Abend kamen wir erschöpft und zufrieden wieder in Celle an und können sagen: Das würden wir glatt nochmal machen!
LET’S ROCK THE CHURCH Unter diesem Motto fand am ersten Juniwochenende ein cooles Jugendfestival der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Celle in Hambühren statt. Über die Absage des Landesjugendcamps für den Kirchenkreis Celle waren viele Jugendliche und Teamende, die ein Jahr lang dieses Event vorbereitet hatten, sehr traurig. Die Alternative war schnell auf die Beine gestellt: von Freitag bis Sonntag belagerten gut 20 junge Menschen das Gemeindehaus in Hambühren. Das Highlight des Wochenendes war das Jugendfestival https://youtu.be/NhRL8b8HfCs am Samstag mit über 100 Gästen. Alle hatten viel Spaß bei Andacht, Spielshow, großartigen Workshops, Livemusik, Karaoke und lecker Essen. Unsere neue Technik hat die Erwartungen mehr als erfüllt und auch das Wetter war am ganzen Wochenende großartig. Herzlichen Dank an alle Helfer:innen und an die Kirchengemeinde Hambühren, die diese Veranstaltung so kurzfristig ermöglichte.
Am Sonntag, dem 05.05.2024, haben wir wieder unseren Kirchenkreisjugendkonvent mit den Hauptamtlichen und knapp 40 jungen Menschen veranstaltet. Mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen stimmten wir uns auf den Konvent ein. Das Kennenlernen fand anhand von gestalteten Boxen der Kirchengemeinden statt, die sie in den Wochen davor sehr liebevoll mit Kindern und Jugendlichen gestaltet haben. Danach wurde an Thesen, die während des letzten Konvents-Wochenendes im Januar entwickelt wurden, weitergearbeitet. Aus diesen Thesen haben wir Forderungen für die Zukunft geschaffen, welche für die Arbeit für Kinder und Jugendarbeit essenziell sind. Aus den Boxen der Gemeinden und den Kisten mit den Thesen und Forderungen wurde eine Kirche der Zukunft gebaut.
Zudem haben wir am Ende eine Andacht gefeiert und mussten uns leider von Vincent aus dem Vorstand verabschieden. Vincent beginnt jetzt einen neuen Lebensabschnitt und wir wünschen ihm viel Segen, Glück und Erfolg.
Insgesamt war es mal wieder ein erfolgreicher Konvent mit vielen wichtigen, interessanten und neuen Themen und Begegnungen für uns Jugendlichen.
Wir freuen uns auf den nächsten Konvent am 25.10.2024
Du hast Lust ganz individuelle Sticker, Schriftzüge und Grußkarten zu gestalten? Dann sei dabei und lern unseren neuen Plotter kennen und bedienen. Dabei wird es Input dazu geben, wie der Plotter und die dazugehörige Software so funktionieren. Vor allem aber wollen wir ganz viel ausprobieren und erste Ergebnisse feiern, die ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft.
Unser all jähriges Konventswochenende fand vom 26. - 28.01.24 wieder statt. Mit einem lustigen Kennenlernen und mit „Würfel bis der Arzt kommt“ haben wir am Freitag das Wochenende gestartet. Am Samstag ging es beim Bildungstag mit kirche.media aus Bramsche um Wissen rund um Social Media, besonders stand unsere „evjucelle“ Account im Vordergrund. Der Tag wurde mit unserer legendären Gameshow und einer schönen Andacht beendet. Am Sonntag haben wir uns mit viel Motivation während des Kirchenkreisjugendkonventes (KKJK) mit dem Thema „Kirche für mich“ beschäftigt, indem wir an unseren Wünsche und Bedürfnissen gearbeitet haben. Die formulierten Ergebnisse wurden dann in Form von Kartonsteinen zu einer großen Kirche verbaut. Daran wollen wir beim nächsten KKJK weiter bauen.
Insgesamt war es mal wieder ein erfolgreiches Wochenende mit vielen wichtigen, interessanten und neuen Themen für die Jugendlichen.
Die zweite Juleica dieses Jahres ist nun geschafft. Vom 13.10.-19.10.2023 startete die diesjährige Juleica in Hanstedt.
Mit über 31 anstrebenden Jugendgruppenleiter*innen, durfte das Kompetenzteam aus Celle in eine spannende Woche starten. Durch intensive Arbeitsphasen und motivierte Teilnehmer*innen konnten unglaubliche Andachten und Spieleketten gestaltet werden. Mit neuem Wissen und vielen Praxiserfahrungen konnten wir alle gewissenhaft am Donnerstag nach Hause fahren lassen.
Wir wünschen alle Teilnehmenden viel Erfolg als angehende Jugendgruppenleiter:innen. Weitere Bilder der Juleica findest du HIER in unserer Galerie.
Die evangelische Jugend im Kirchenkreis Celle hatte viel Grund zu feiern. Im September waren zwei Jahre Vorstandsarbeit schon wieder vorbei und Neuwahlen standen an. Vor einem sehr schönen bildhaften Rückblick auf zwei ereignisreiche Jahre wurde am Samstag, den 30.09.2023 der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer Vorstand des Kirchenkreisjugendkonventes in Celle gewählt. Bei einem spannenden ersten Wahldurchgang wurden für die fünf Regionen aus dem Kirchenkreis die direkten Vertreter*innen gewählt. Für die Region Stadt Mitte Süd setzte sich Vincent Heins aus Altencelle durch, für Stadt Nord-West Jonas Wilga aus Groß Hehlen, für Land-Süd Anneke Hildebrandt aus Wathlingen, für Land-West Anna Brandt aus Winsen und für Land Nord-Ost Anna-Lena Lilje aus Eschede. Im zweiten Wahlgang standen nur zwei Wahlplätze zur Verfügung. Die Delegierten entschieden sich für Lea-Sophie Reiss aus Altencelle und Lena Barth aus Eicklingen/Wienhausen. Herzliche Glückwünsche an alle neu gewählten und herzlichen Dank an alle Kandidat*innen.
Bei einem anschließenden Jugendgottesdienst wurde der neue Vorstand, Sonja Winterhoff als Diakonin im KKJD mit einer halben Stelle für schulnahe Jugendarbeit und mit einer weiteren halben Stelle für die Vernetzung des Arbeitsbereiches in den Regionen, Judith Matthes als neue Kirchenkreisjugendpastorin, Paula Schroeb als Diakonin im Anerkennungsjahr und Merle-Sophie Spiegel als FSJ-Kraft von der Superintendentin Frau Dr. Burgk-Lempart gesegnet und ihr jeweiliges Amt eingeführt. Der Gottesdienst wurde von einer Band und einem Projekt-Chor unter der Leitung von der Kreiskantorin Katrin Lange begleitet.
Mit einem bunten Programm haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Am 12.05. war unser Bildungstag: "Technik für Anfänger", an dem Tag wurde den Jugendlichen einiges Neue über Licht- und Tontechnik vermittelt. In den Workshops wurden ihnen praxisnah der Aufbau und die Verbindung der technischen Geräte für Veranstaltungen wie mobile Gottesdienste, Krippenspiele oder Konfi/Teamer:innen-Partys erklärt. Die Teilnehmer:innen erlernten nicht nur das korrekte Aufstellen einer Tonanlage, sondern erhielten auch beim praktischen Ausprobieren wertvolle Hinweise für spätere Veranstaltungen. Zudem lernten sie, wie man das Licht richtig steuert und einsetzt, sowie auch, dass z.B. durch einer Nebelmaschine eine andere Atmosphäre erzeugt werden kann. Zum Ende hin ging es um das Planen einer Veranstaltung und was man dafür alles berücksichtigen muss. Alles in allem war es ein interessanter und praxisnaher Tag, an dem die Jugendlichen einiges ausprobieren und verstehen konnten.
Nach langer Pause fand wieder ein Kirchenkreisjugendkonvent mit Jahresplanung für die Evangelische Jugend statt
Viele junge Menschen (32) planten gemeinsam mit einigen Hauptamtlichen (11) aus dem ganzen Kirchenkreis ein buntes und kreative Programm. Bevor es an die intensive Arbeit ging, fand ein Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen an Talktischen statt. Danach folgte ein kreatives Kennenlernen in Form der Erstellung einer großen, mit Kreide gemalten Landkarte auf dem Parkplatz des Kirchenamtes. 10 der 30 Kirchengemeinden waren vertreten und vernetzten sich mit Wollknäulen.
Alle brachten bei der folgenden Jahresplanung ihre Ideen und Wünsche ein. So soll ein gemeinsamer Kalender entstehen, wo alle Gemeinden ihre öffentlichen Veranstaltungen bewerben können. Des Weiteren sind Jugendgottesdienste, ein Sportevent und ein Konfiball auf Kirchenkreisebene geplant. Bildungsmaßnahmen zu Anne Frank, Trainee, Vorbereitung von Freizeiten, insbesondere das Kochen für Großgruppen, Peer to Peer-Seelsorge und kreativen Bibelarbeiten wurden gewünscht.
„Man muss auch mal etwas wagen und neue Wege ausprobieren“, so motivierte die Superintendentin Andrea Burgk-Lempart die jungen Menschen ihre Wünsche auch in die Tat umzusetzen.
Nun hat der Vorstand, der gemeinsam mit dem Kirchenkreisjugenddienst die Aufgaben und Geschäftsführung zwischen den Treffen des Konventes wahrnimmt, die Aufgabe einen Plan für die Umsetzung zu entwickeln.
„Wir sind in der Kinder- und Jugendarbeit zurzeit gut aufgestellt, alle Stellen sind besetzt und der Vorstand ist sehr aktiv und setzt viele Idee sofort um,“ so Kirchenkreisjugendwartin Susanne Mauk. „Am 30. September findet ein Megakonvent statt, bei dem der Vorstand neu gewählt wird und die neue Mitarbeiterin im Kirchenkreisjugenddienst Sonja Winterhof und die neue Kreisjugendpastorin Judith Matthes in ihr Amt eingeführt werden. Das wird dann gebührend mit einer großen Party gefeiert. Darauf freuen wir uns alle sehr!“